Wer macht eigentlich...?

Hier wird über die fleißigen Helfer, die meist im Hintergrund arbeiten, berichtet.

...die Renovierung der Mannschaftskabine?

Christoph Reichenbach, Leon Hottenträger und Erik Schröder bei den Renovierungsarbeiten im Mannschaftsraum des Sportheimes.

Samstag, 04.01.2014

...die Arbeiten am Sportplatz

Sommer 2013:
Das Sportheim der Sportfreunde Calenberg gleicht im Moment eher einer Baustelle: Durch die Fa. Roeddecker und Buderus werden neue Heizkörper installiert. Die notwendigen Maurerarbeiten (Heizkörpernischen) werden im Moment von Nils Rasche erledigt.

Aber auch auf dem Sportplatz waren einige Spieler aus beiden Mannschaften am Gange: Erde wurde stellenweise aufgefüllt und neu Gras eingesäht. Die Gästesitzbank wurde unterpflastert. Ebenso entstand eine gepflasteret Fläche, auf der später eine kleine Blechgarage für das Trainingsmaterial stehen wird. Der Raum unter der Tribüne wurde entrümpelt. Aus den beiden alten Fußballtoren wurde durch Sebastian Schnückel ein großes mobiles Fußballtor geschweißt.

...die Sportheim-Renovierung

Unter der Federführung der gelernten Maler Manuel Chalas und Holger Warzecha wurde unter der tatkräftigen Mithilfe von Rene Grote und Christoph Reichenbach das Erdgeschoss unseres Sportheimes neu gestaltet. Der alte Kindergarten-Look, noch aus Spielburgzeiten stammend, hat nun ausgedient. Die eingangshalle leuchtet jetzt in unseren Vereinsfarben rot und weiß. Die Türen wurden ebenfalls neu lackiert sowie die Beleuchtung verbessert.

Über soviel Einsatz kann man sich nur freuen! Vielen Dank dafür Jungs!

..eine neue Sitzbank für Calenbergs Gäste

Calenberg lässt seine Gäste nicht (mehr) im Regen stehen! Auf der Gästeseite des Sportplatzes steht ab jetzt eine überdachte Sitzbank, auf der mindestens 8 Leute Platz finden.

Dieses Schmuckstück wurde von Nicolas Obersiebrasse gespendet. Zusammengebaut hat es sein Mitarbeiter Günther Hommel.

Vielen Dank Nico, dass du unseren Verein so unterstützt!

... das Kassieren der Eintrittsgelder?

Der Alte! Bei jedem Heimspiel "treibt" Dieter Trisic bei den Zuschauern den Eintritt ein. Seitdem wir zwei Mannschaften haben, ist seine Tätigkeit auch etwas umfangreicher geworden. Wie man auf dem Bild sehen kann, nimmt er auch telefonische Kartenvorbestellungen an.

Seit bestehen der 2. Mannschaft ist er außerdem für deren Spielaufstellung und das Coaching von der Seitenlinie aus verantwortlich.

Umbau der Tribüne

Aufgrund der Tatsache, dass das Training für beide Seniorenmannschaften nicht mehr in Wethen, sondern ausschließlich in Calenberg stattfindet, musste Raum für Trainingsutensilien geschaffen werden. Der Raum unter der Tribüne bot hierfür aber nicht ausreichend Platz und sollte deshalb vergrößert werden.

Dieser Herausforderung nahm sich der gelernte Maurer Nils Rasche an. Zusammen mit ein paar Helfern wurde zunächst die vordere Wand herausgerissen. Anschließend setzte Nils die Wand ca. 1 Meter weiter vorn neu. Der Beton für den Fußboden und der Mörtel wurde von Rasches gespendet.

Herzlichen Dank Nils für die gelungene Arbeit!

...die Platzpflege 2011

Arbeitseinsatz zur Verbesserung des Sportplatzes. Vorhandene Unebenheiten wurden mit Muttererde aufgefüllt, anschließend wurde Gras gesäht und der Platz gewalzt. Für den Rasen wäre es gut, wenn das Wetter regnerisch bleibt, damit Mitte Juli das Training auf dem nachgewachsenen Rasen beginneb kann.......

Auf den Traktoren: Christoph und Sebastian Schnückel

An der Schüppe: Michel, Tim und Matze

... die Linien auf den Calenberger Sportplatz?

Vor jedem Heimspiel ist das Calenberger Urgestein Gregor Thöne auf dem Platz und macht die komplette Spielfeldmarkierung. Ihm ist es zu verdanken, dass jedes Heimspiel in geordneten Bahnen ablaufen kann. Dafür opfert er seine Freizeit. Auf Gregor kann man sich immer verlassen.

Die Gartenstühle sind eine Spende von Lassi, der unten beim Platzaufbau zu sehen ist.

...den Platz eben?

Christoph Schnückel beim Walzen des Calenberger Sportplatzes. Durch seinen freiwilligen und unendgeldlichen Einsatz mit seinem Trecker und einer Walze sorgt er dafür, das man auch flache Pässe auf dem Calenberger Rasen spielen kann.

...verletzte Spieler wieder fit?

Erste Hilfe bei Sportverletzungen: Wolfgang Kohaupt behandelt Erik Storch und renkt Balko wieder ein.

... die Grillwürstchen?

Toni! Aber gegrillt werden sie von Thomas.

Altstadtapotheke Warburg spendet Betreuerkoffer

Die Altstadtapotheke in Warburg spendete dem Sportverein Calenberg eine komplette Ausstattung für den Betreuerkoffer der Sportfreunde im Wert von 170 Euro. Dieser ist jetzt sehr gut bestückt und wird verwendet, um bei auftretenden Sportverletzungen eine adäquate Erstversorgung auf dem Sportplatz zu gewährleisten.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Apothekenleiterin, Frau Andrea Neuhann, die sofort bereit war, die Sportfreunde mit dieser Spende zu unterstützen.

Auf dem Foto von links:
Matthias Kaiser, 2. Vorsitzender

Andrea Neuhann, Apothekenleiterin der Altstadtapotheke Warburg

Andreas Laskowski, Betreuer Sportfreunde Calenberg